Dienstag, 24. September 2013

Es hat sich jede Menge getan - keine Zeit für's bloggen!!

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.... Da es seit Juni auf der Baustelle rund ging und wir privat auch einige "Baustellen" hatten, kam ich einfach nicht dazu, hier etwas zu schreiben. Ich hoffe ich hab diese Woche mal etwas mehr Zeit für eine etwas ausführlichere Zusammenfassung der letzten Monate.
Ganz kurz und knapp:
- Anfang Juli ging es los mit den Erdarbeiten.
- Ende Juli / Anfang August wurde unser Keller gestellt.
- Dann folgten die Eigenarbeiten am Keller: Wärmedämmung und Noppenbahn anbringen.
- Zisterne und Kanalschacht wurden gesetzt, dabei gab es ein großes Drama um unseren Kanalanschluss, welches leider immer noch nicht geklärt ist, aber dazu ein andermal mehr...

- Und das allerbeste zum Schluss: 
Seit 11.09. steht auf unserm Grundstück unser Häusle, juhuu!!!

Ich lass jetzt einfach mal ganz viele Bilder sprechen. Das ist meist sowieso am interesssantesten :-)

Viel Spaß!!


Anfang Juli: Auf zum Spatenstich - die Bagger rollen an!
   

 Das Loch wird größer und größer!

 Der Baum muss weg- sonst hat der Kran keinen Platz!

Ende Juli: Vorbereitungen für die Bodenplatte
 
 
 


Ende Juli / Anfang August:
Eigenarbeiten: Perimeterdämmung am Keller, Noppenbahn anbringen
 
 

11.09.13: Hausstellung!!! Ein einmaliger Tag!
 
 











Ein paar Eindrücke von drinnen:
 

Was hat sich getan seit dem 11.09.13:

- Die Stelltruppe hat super Arbeit geleistet: nach einer Woche war alles komplett gedämmt, Decken zu, Wände zu, KatjaSprint im Keller, Regenrinnen angebracht und was sie sonst noch so alles erledigt haben
- Baustrom war nach einer Woche weg, alle Kabel im Haus verlegt und Strom im Haus
- Heizung läuft, die Heizungsbauer waren nach 2 1/2 Tagen fertig!!!
- Heute wurde der Estrich eingebracht, bis zum WE dürfen wir also nicht ins Haus und ab dann heißt es kräftig lüften!!!

Wir sind also eigentlich nicht nur super im Zeitplan, sondern die Arbeiten wurden bisher sogar mehrfach etwas früher beendet wir geplant, so kann es gerne weitergehen!!

Weihnachten im Häusle ist also weiterhin Plan (und zwar nicht zwischen Umzugskisten, sondern komplett fertig eingezogen, hoffentlich!! Kräftig Daumen drücken!)


Noch mehr Bilder und nähere Infos folgen hoffentlich demnächst....



Donnerstag, 20. Juni 2013

Bemusterung!!

Zwei anstrengende Tage liegen hinter uns: die Bemusterung für unser Häusle.

Es gab sehr viel zu entscheiden und auszusuchen....
Von dem neuen Bauherrenzentrum haben wir ja schon sehr viel gehört und auch schon so manches Bild gesehen - wir waren aber dennoch sehr beeindruckt von der Auswahl und der Größe der Ausstellung.


Nachdem wir nun soviele Dinge ausgesucht haben freuen wir uns nun noch mehr auf unser Häusle, welches in der letzten Septemberwoche gestellt werden soll.... 

Ein ausführlicher Bericht über die Bemusterung folgt bald...

Mittwoch, 6. März 2013

Warten auf die Bauantragsunterlagen

Wir haben das "Garagendachproblem" gelöst, juhuu.... Vom Bauamtsleiter haben wir das OK, die Bauvorschriften sprechen zum Glück nicht gegen unseren Vorschlag. Wir werden das Dach nun an der Stelle, an der der Dachüberstand endet, abknicken und über die Garage abschleppen. Alle anderen Vorschläge hätten ein überdimensionales Garagendach zur Folge gehabt bzw. irgendwann möglicherweise zu einem Feuchtigkeitsproblem am Hausdach geführt, da Garagen- und Hausdach eine Mulde gebildet hätten. Da auf der anderen Hausseite das Dach über den Wintergarten abgeschleppt wird, ist die Außenansicht dann einigermaßen einheitlich... Hoffe es wird so, wie wir uns das vorstellen.

Die Vorabzüge haben wir dann also dementsprechend angepasst, zurückgeschickt und zwei Tage später auch schon die Info erhalten, dass die Änderungen bereits gezeichnet werden. Tolles Tempo. Hoffentlich geht es weiter so. Nun sind wir natürlich gespannt auf die Bauantragsunterlagen. Super wäre es, wenn wir diese noch im März auf der Stadt abgeben könnten, dann käme unser Antrag noch auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung..... Daumen drücken. Da wir für ein paar Abweichungen von den Bauvorschriften Befreiungen beantragen, benötigen wir auch die Zustimmung der Nachbarn. Zur Beschleunigung des Verfahrens haben wir bereits das Formular organisiert, mit welchem die Nachbarn ihre Zustimmung geben müssen. Ansonsten würde die Stadt eine Frist von 4 Wochen ansetzen, in der die Nachbarn gegebenenfalls Einspruch erheben könnten. Auf diese 4 Wochen können wir gut verzichten, denn ansonsten läuft in dieser Zeit nichts....
Wir warten also!

Freitag, 15. Februar 2013

Wir brüten über den Vorabzügen...

Seit Mittwoch ist unser Wohnzimmertisch belagert: zwischen den Vorabzügen liegen das Planungsprotokoll, Maßstab, Meterstab, Farbstifte, Klebezettel und irgendwo auch die Mehr-und Minderkostenrechnung. Der orange Fingerhausordner musste auf den Boden ausweichen...

Auf den ersten Blick waren wir sehr zufrieden, bis auf die Position des Kamins. Aber natürlich haben wir uns jede Ecke ganz genau angeschaut.
Am meisten beschäftigt uns unser Garagenproblem: Nach Bauvorschrift muss die Garage im Zusammenhang mit dem Haus gebaut werden, darf also nicht frei stehen. Außerdem muss sie ein Satteldach haben, das freut natürlich unser Budget... Naja, nicht so schlimm, wir haben vor den Dachboden dann als Stauraum zu nutzen. Beim Planungsgespräch hat der Architekt einen Vorschlag gezeichnet, dieser Part dauerte insgesamt am längsten. Hauptsächlich weil wir zwischen Garage und Haus unbedingt einen überdachten Durchgang haben wollten.... Sonst müssten wir immer durch den ganzen Garten oder eben durch die Garage, wenn wir z.B. die Mülltonnen hinterm Haus holen wollen.

Mit den Vorabzügen haben wir nun 2 Varianten erhalten, wie man das mit dem Dach lösen könnte. Da wir zwischen beiden Varianten immer wieder schwanken, sind wir froh, dass wir morgen ein Gespräch mit einem örtIichen Zimmermann haben. Mal sehen, was sich am besten machen lässt. Optisch hab ich eigentlich an beiden Varianten etwas auszusetzen, jeweils bei einer anderen Ansicht.... 

Tja, leider sollten wir uns bald entscheiden. Je länger wir warten, desto später können wir die Vorabzüge zurückschicken und desto länger dauert es dann auch bis die Bauantragsunterlagen fertig sind.

Hier also die verschiedenen Ansichten:






Mit den Grundrissen sind wir mittlerweile sehr zufrieden. Nach dem vielen hin und her mit dem Kamin, finden wir nun keine Stelle, die noch zu verbessern wäre. Nun wächst die Freude auf unser Häuschen noch mehr...